Du möchtest eine Logomatte für dein Unternehmen kaufen? Die Auswahl der richtigen Matte entscheidet über Langlebigkeit, Werbewirkung und Funktionalität im Eingangsbereich.
Der Kauf einer Logomatte ist mehr als nur eine Designentscheidung. Die richtige Materialwahl und Größenbestimmung beeinflusst maßgeblich, wie lange deine Matte hält, wie professionell sie wirkt und ob sie ihren Zweck als Schmutzfangmatte erfüllt. Während günstige Modelle schnell ihre Farbe verlieren oder sich verformen, investierst du mit der richtigen Auswahl in eine jahrelange Werbewirkung.
Das Trägermaterial deiner Logomatte bestimmt Haltbarkeit, Reinigungsfreundlichkeit und Einsatzbereich. Hochwertige Logomatten bestehen meist aus einer Polyamid-Oberfläche mit rutschhemmendem Untergrund.
Polyamid, auch als Nylon bekannt, bietet optimale Eigenschaften für stark frequentierte Eingangsbereiche. Die Fasern sind besonders widerstandsfähig gegen Abrieb und behalten auch nach intensiver Nutzung ihre Form. Die Drucktechnologie ermöglicht bis zu 1 Million Pixel pro Quadratmeter, was gestochen scharfe Logos und Texte garantiert.
Polyamid-Matten sind die erste Wahl für Eingangsbereiche mit hohem Kundenverkehr – sie kombinieren Strapazierfähigkeit mit brillanter Farbwiedergabe.
Der Vorteil liegt in der einfachen Reinigung: Die meisten Polyamid-Logomatten sind vollständig waschbar und behalten selbst nach 100 Waschgängen ihre ursprüngliche Qualität.
Für Outdoor-Anwendungen sind Gummimatten die bewährteste Lösung. Outdoor-Logomatten sind bis zu einer maximalen Größe von 200 x 700 cm produzierbar und trotzen Witterungseinflüssen wie Regen, Frost und UV-Strahlung.
Nitrilgummi gilt als besonders langlebig und behält auch bei extremen Temperaturschwankungen seine Elastizität. Diese Materialart eignet sich ideal für Baustellen, Industriebetriebe oder Eingänge, die ganzjährig der Witterung ausgesetzt sind.
Umweltbewusste Unternehmen setzen zunehmend auf Logomatten aus 100% Recyclingmaterial. Diese bestehen aus recycelten PET-Flaschen und bieten dennoch hohe Qualität und Langlebigkeit. Der ökologische Fußabdruck ist deutlich geringer, ohne dass Kompromisse bei der Druckqualität eingegangen werden müssen.
Die Größenwahl deiner Logomatte beeinflusst sowohl die praktische Funktion als auch die Werbewirkung. Wichtig dabei ist die Angabe der gewünschten Mattengröße in Hoch- oder Querformat sowie die Berücksichtigung des verfügbaren Platzes.
Die gängigsten Größen haben sich in der Praxis bewährt:
Größe (cm) | Einsatzbereich | Eigenschaften |
---|---|---|
60 x 90 | Kleine Büros, Praxen | Kompakt, kostengünstig |
85 x 150 | Standardeingänge | Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis |
115 x 200 | Haupteingänge, Lobbys | Hohe Werbewirkung |
200 x 300 | Großflächige Bereiche | Maximale Aufmerksamkeit |
Alle Logomatten sind standardmäßig in einer Größe von 60cm x 90cm verfügbar, größere Formate erfordern meist eine individuelle Anfertigung.
Für besondere Anforderungen bieten viele Hersteller Sonderanfertigungen an. Matten sind bis 200 x 550 cm frei konfigurierbar und ermöglichen so die perfekte Anpassung an ungewöhnliche Eingangssituationen.
Bei Maßanfertigungen solltest du beachten, dass Größenabweichungen von +/- 3% produktionsbedingt möglich sind. Plane diese Toleranzen bei der Gestaltung mit ein.
Die Qualität einer Logomatte zeigt sich nicht nur im ersten Eindruck, sondern vor allem in der langfristigen Nutzung. Professionelle Anbieter gewähren 2 Jahre Garantie plus eine zusätzliche 100-Waschgänge-Garantie.
Eine professionelle Logomatte zeichnet sich durch gestochen scharfe Details und brillante Farben aus. BigSize-Matten lassen sich in hervorragender Qualität fotorealistisch bedrucken, wodurch auch komplexe Logos und feine Schriftzüge perfekt zur Geltung kommen.
Achte besonders auf die UV-Beständigkeit: Hochwertige Druckfarben bleichen auch nach Jahren nicht aus und behalten ihre ursprüngliche Strahlkraft.
Sicherheit steht bei Eingansmatten an erster Stelle. Professionelle Logomatten verfügen über rutschhemmende Unterseiten, die auch bei Nässe sicheren Halt bieten. Werbematten werden für eine hervorragende Farbreproduktion und -definition digital bedruckt und erfüllen gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards.
Eine gute Logomatte muss regelmäßige Reinigung problemlos überstehen. Professionelle Qualität mit langer Lebensdauer und Waschbarkeit zeichnet hochwertige Modelle aus.
Investiere in waschbare Logomatten – sie behalten auch nach Jahren ihre ursprüngliche Qualität und reduzieren langfristig die Kosten.
Die Wahl des Druckverfahrens beeinflusst sowohl die Optik als auch die Haltbarkeit deiner Logomatte erheblich.
Vollflächig bedruckbare Digitaldruckmatten ermöglichen fotorealistische Wiedergabe und eignen sich besonders für komplexe Designs mit vielen Farben und feinen Details. Das Verfahren erlaubt Farbverläufe und Schattierungen, die mit traditionellen Methoden nicht umsetzbar wären.
Beim Tufting wird das Design direkt in die Mattenstruktur eingearbeitet. Die Farben werden nicht nur aufgedruckt, sondern durchdringen das gesamte Material. Dies resultiert in außergewöhnlicher Farbechtheit und Langlebigkeit, insbesondere bei stark beanspruchten Bereichen.
Die Investition in eine Logomatte variiert stark je nach Material, Größe und Ausstattung. Während einfache Druckmatten bereits ab etwa 50 Euro erhältlich sind, können hochwertige Maßanfertigungen mehrere hundert Euro kosten.
Folgende Faktoren beeinflussen den Preis deiner Logomatte:
Eine hochwertige Logomatte amortisiert sich durch ihre Langlebigkeit. Während günstige Matten nach einem Jahr ausgetauscht werden müssen, halten Qualitätsprodukte bei guter Pflege fünf Jahre und länger. Bedruckte Fußmatten mit Qualität, Funktionalität und Design bieten den besten Wert für deine Investition.
Die richtige Pflege entscheidet über die Lebensdauer deiner Logomatte. Regelmäßige Reinigung und sachgemäße Behandlung erhalten nicht nur die Optik, sondern auch die Hygiene im Eingangsbereich.
Sauge deine Logomatte täglich ab, um Schmutz und Staubpartikel zu entfernen, bevor sie sich in den Fasern festsetzen. Bei stark frequentierten Bereichen kann eine zweimalige tägliche Reinigung sinnvoll sein.
Waschbare Logomatten sollten je nach Beanspruchung wöchentlich bis monatlich in der Waschmaschine gereinigt werden. Verwende dabei milde Waschmittel und verzichte auf Weichspüler, da dieser die Fasern verkleben kann.
Reinigungsart | Häufigkeit | Material |
---|---|---|
Absaugen | Täglich | Alle Materialien |
Feuchtwischen | Bei Bedarf | Gummi, PVC |
Maschinenwäsche | Wöchentlich | Polyamid, PET |
Professionelle Reinigung | Halbjährlich | Große Matten |
Logomatten finden heute weit über den klassischen Eingangsbereich hinaus Verwendung. Werbe- und Promotionmatten erhalten Sie in unterschiedlichen Größen, Materialien und Farben für verschiedenste Anwendungen.
In Lobbys, Empfangsbereichen und Foyers dienen Logomatten als stilvolles Gestaltungselement. Sie vermitteln Professionalität und verstärken die Markenwahrnehmung bereits beim ersten Kontakt mit dem Unternehmen.
Outdoor-Logomatten müssen extremen Belastungen standhalten. Sie dienen nicht nur der Schmutzaufnahme, sondern auch als Wegführung und Orientierungshilfe auf Firmengeländen oder Veranstaltungsflächen.
Messeboden und Logomatten für Fotos und komplexe Motive in Breiten von 60-300 cm schaffen auf Veranstaltungen professionelle Auftritte und ziehen die Aufmerksamkeit auf den Messestand.
Ein durchdachtes Design entscheidet über die Wirkung deiner Logomatte. Dabei spielen Kontrast, Lesbarkeit und Markenkonformität die wichtigsten Rollen.
Verwende starke Kontraste zwischen Logo und Hintergrund. Dunkle Logos auf hellen Untergründen oder umgekehrt sorgen für optimale Lesbarkeit auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Vermeide zu viele verschiedene Farben – drei bis vier Farbtöne reichen meist völlig aus.
Dein Logo sollte mindestens 30% der Mattenfläche einnehmen, um aus der Entfernung gut erkennbar zu sein. Bei sehr großen Matten kann dieser Anteil geringer ausfallen, sollte aber nie unter 20% sinken.
Ein professionelles Design lebt von klaren Linien und starken Kontrasten – weniger ist oft mehr.
Nachhaltigkeit gewinnt auch bei Logomatten zunehmend an Bedeutung. Matten aus 100% Recyclingmaterial bieten eine umweltfreundliche Alternative ohne Qualitätsverlust.
Moderne Recycling-PET-Matten bestehen aus aufbereiteten Plastikflaschen und anderen PET-Abfällen. Sie sind vollständig recyclebar und reduzieren den ökologischen Fußabdruck erheblich.
Die beste Nachhaltigkeit erreichst du durch Langlebigkeit. Eine hochwertige Logomatte, die zehn Jahre hält, ist ökologisch sinnvoller als drei günstige Matten in derselben Zeit.
Die Logomatten-Branche entwickelt sich kontinuierlich weiter. Neue Drucktechnologien ermöglichen noch brillantere Farben und feinere Details, während innovative Materialien die Haltbarkeit weiter steigern.
Erste Hersteller experimentieren mit integrierten Sensoren, die Besucherfrequenzen messen oder bei Wartungsbedarf Signale senden. Diese Technologien stehen noch am Anfang, könnten aber zukünftig neue Möglichkeiten für Facility Management eröffnen.
Insbesondere in medizinischen Einrichtungen gewinnen antibakterielle Oberflächenbehandlungen an Bedeutung. Sie reduzieren die Keimbelastung und tragen zu hygienischeren Eingangsbereichen bei.
Der Kauf einer Logomatte erfordert sorgfältige Abwägung verschiedener Faktoren. Material und Größe bilden die Grundlage für Funktionalität und Langlebigkeit, während Druckqualität und Design über die Werbewirkung entscheiden.
Für den Innenbereich sind Polyamid-Matten mit ihrer Kombination aus Strapazierfähigkeit und Druckqualität die erste Wahl. Outdoor-Anwendungen profitieren von robusten Gummi-Materialien, die Witterungseinflüssen trotzen. Bei der Größenwahl solltest du sowohl den verfügbaren Platz als auch die gewünschte Werbewirkung berücksichtigen.
Investiere in Qualität: Eine hochwertige Logomatte amortisiert sich durch ihre Langlebigkeit und konstante Werbewirkung. Achte auf Waschbarkeit, rutschhemmende Eigenschaften und UV-Beständigkeit – diese Faktoren bestimmen den langfristigen Wert deiner Investition.
Mit der richtigen Auswahl wird deine Logomatte zu einem wertvollen Baustein deiner Unternehmenskommunikation, der Tag für Tag einen professionellen ersten Eindruck vermittelt und dabei praktischen Nutzen als Schmutzfangmatte erfüllt.
Unser Team hilft dir gerne persönlich weiter. Schreib uns eine Nachricht – wir melden uns schnell bei dir.
Kontakt aufnehmenZahlungsoptionen