Allgemeine Geschäftsbedingungen von
Firma Hammerschmiedt Christof Sanicare-Service
(gültig ab: 01.08.2024)
Impressum
Unser im Impressum genannten Unternehmen betreibt den virtuellen Shop
"www.sanicare.at".
Firma Hammerschmiedt Christof Sanicare-Service
Ketzergasse 463/3, 1230 Wien
Telefon: +43 (01) 879 46 03
Kundendienst: Montag - Donnerstag von 8h00 bis 12h00 und 13h00 bis 16h30
Freitag von von 8h00 bis 12h00
Infos, Datenauskünfte und Beschwerden unter: office@sanicare.at
Geschäftsführung: Christof Hammerschmiedt
Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Christof Hammerschmiedt
Gesetzliche Vorschriften: Gewerbeordnung (www.ris.bka.gov.at)
Gewerbebezeichnung: Handeln mit Sanitärartikel und Fußmatten
Mitglied der WKO, Internet-und Allgemein Handel
Berufsbezeichnung/Unternehmensgegenstand: Einzelhandelsfirma
Freiwilige Verhaltensrichtlinien: www.guetezeichen.at
UID:ATU44312702
GISA-Zahl: 24693752
ANKÖ:FC80634
Gerichtsstand und Erfüllungsort: Wien
Bei Tätigkeit mit behörlicher Regelung oder reglementierter Beruf:
Kammerzugehörigkeit Wirtschaftskammer Wien
1. Allgemeines
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf und die Lieferung von Waren sowie die Erbringung von Dienstleistungen durch unser Unternehmen. Unser Unternehmen liefert die Waren und erbringt die Dienstleistungen nur innerhalb Österreichs. Mit dem Anklicken der checkbox im Warenkorb vor Abgabe der Bestellung „Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert." erklärst sich der Käufer mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und an sie gebunden.
Unsere Angebotspalette ist unverbindlich. Die Bestellung des voll geschäftsfähigen Kunden (Personen ab dem 18. Lebensjahr) stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Die anschließend von uns verschickte Bestätigung des Eingangs der Bestellung iSd § 10 Abs 2 ECG stellt an sich noch keine Annahme des Angebotes dar. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, sobald wir die bestelte Ware ausliefern, durch den Versand einer zweiten E-Mail als Auftragsbestätigung oder durch sonstige Annahme des Kundenangebots. Alle Angebote auf unserer Website sind freiobleibend, unverbindlich und nur erhältlich solange der Vorrat reicht.
2. Bestellvorgang, Bestellkorrektur, Bestellabbruch
Wenn Sie das gewünschte Produkt ausgewählten haben, können Sie diese unverbindlich durch Anklicken des Buttons [in den Warenkorb] in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons [Zum Warenkorb] unverbindlich ansehen. Die Produkte können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons [Löschen] wieder aus dem Warenkorb entfernen. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klichen Sie den Button [Zur Kasse].itte geben Sie dann ihre Daten ein. Bei Erstbestellung ist eine Registrierung als "Neuer Benutzer" erforderlich. Für weitere Bestellungen genugt die Ungabe des vom Benutzer bei der Erstregistrierung festgelegten Logins und Passportes. Ihr Daten werden verschlusselt übertragen. Nach Eingabe ihrer Daten und Auswahr der Art der Zahlung und Lieferung gelangen Sie über den Button [Bestellung bestätigen] zur Bestelltseite, auf der Sie ihre Eingaben nochmals überprüfen können. Durch Anklicken des Buttons [,zahlungspflichtig bestellen"] schreiben Sie den Bestellvorgang ab. Durch Betatigung des „Zurück-Pfeiles" des Browsers konnen Sie die Eingaben korrigieren. Der Bestellvorgang lasst sich jederzeit durch Schreiben des Browsers abbrechen.
Unmittelbar nach Ihrer Registrierung besteht Sie ihre Zugangsdaten als E-Mail zugesendet.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ohnen die Bestellbestätigung per E-Mail zu. Ihr Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
ODER:
Wir speichern den Vertragstext und senden Ohnen die Bestellbestätigung per E-Mail zu. Sie können durch Einloggen ihre Bestellungen und ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen und verändern.
Eine genaue Beschreibung bezüglich der Bestellung in unserem Shop führen Sie unter: z.B. LINK zu FAQ einzügen
3. Vertragssprache
Der Vertragsinhalt, alle sonstigen Informationen, Kundendienst, Dateninformationen und Beschwerdeerledigung werden in deutscher Sprache angeboten.
4. Preise
Die Preise gelten zum Zeitpunkt der Bestellung inklusive gesetzlicher MwSt. zuzüglich aller mit dem Versand entstehenden Spesen. Sie sind vor Vertragsschluss im Warenkorb und danach in einer an den Kunden übersendeten Vertragsbestätigung ersichtlich. Sollten im Zuge des Versandes Export- oder Importabgaben fällig werden, gehen auch diese zu Lasten des Bestellers (Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrum zuständigen Zollamt).
5. Widerrufsracht
Verbraucher gem. KSchG haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt:
1. im Falle eines Dienstleistungsvertrags oder eines Vertrags über die Lieferung von Wasser, Gas oder Strom, wenn sie nicht in einem begrenzten Volumen oder in einer bestimmten Menge zum Verkauf angeboten werden, von Fernwärme oder von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
2. im Falle eines Kaufvertrags vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beforderer ist, die Ware/n in Besitz genommen haben bzw. hat.
3. im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt gefelwert werden vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beforderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
4. im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ohnen benannt Dritter, der nicht der Beforderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
5. im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von
Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beforderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsracht auszuüben, müssen Sie uns (Name, Anschrift und, sowieit verfügbar, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können darauf beigeufige Muster-Widerrufsfomular verwenden, das jedoch nicht vorgeschreiben ist. (Freiwillig) Sie können das Muster-Widerrufsfomular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website (www.sanicare.at) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ohnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Währung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsfrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich darauf ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, gänstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über ihren Widerruf theses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei dess, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden ihren wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Im Falle von Kaufverträgen, in denen wir nicht angeboten haben, im Fall des Widerrufs die Waren selbst abzuholen, konnen wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Wenn Sie im Zusammenhang mit dem Vertrag Waren erhalten haben, haben Sie die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf diesen Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, ausgenommen die Produkte der Kategorie Logomatten!
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionseise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihren zusückzuführn ist.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrrechts hinsichtlich diesen Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ist der Kunde Unternehmer, so ist ein Widerruf gänzlich ausgeschlossen.
Muster-Widerrufsfomular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sieitte diesen Formular aus und senden Sie es darüber)
— An [Name, die Anschrift und die E-Mail-Adresse des Unternehmers durch den Unternehmer einzufugen]:
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die
Erbring der folgenden Dienstleistung $(^{*})$
Bestellt am $(\star)$ /erhalten am $(\star)$
- Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
$(^{\star})$ Unzutreffendes streichen.
Download als Word oder PDF.
Hinweise für eine möglich reibungslose Abwicklung der Rücksendung
(1)itte schicken Sie den Artikel nach Mogglichkeit vollständig in der Originalverpackung an uns zurück. Benutzen Sieitte den Rucksendeschein (itte Rucksendegrund eintragen) und legen Sie ihn dem Paket bei. Die Nutzung des Rucksendescheins sowie der Originalverpackung ist kein "Muss", also keine Voraussetzung fur die Geltendmachung Ihres Rechts, vereinfacht und sichert fur uns aber die Abwicklung.
(3) Wenn Sie nur einen Antikel aus der Lieferung zusücksenden möchten, jedoch weitere Antikel bestellt haben, die Sie nun per Rechnung bezahlen möchten, ziehen Sie den Antikel, den Sie zusückgegeben haben, einfach vom Rechnungsbetrag ab. Wenn Sie per Bankeinzug bezahlen, wird der Preis für den zusückgesendeten Antikel automatisch nicht berechnet.
Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über
1. Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat, wobei in jenen Fällen, in denen der Verbraucher nach dem Vertrag zu einer Zahlung verpflichtet ist, das Rücktrittsrecht nur entfällt, wenn überdies der Unternehmer mit der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers mit der Vertragserfüllung begonnen hat und wenn der Verbraucher
a) Entweder vor Beginn der Dienstleistungserbringung bestätigt hat, zur Kenntnis genommen zu haben, dass er sein Rücktrittsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung verliert,
b) Oder den Unternehmer ausdrücklich zu einem Besuch aufgefordert hat, um Reparaturarbeiten vornehmen zu{lassen.
2. Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Rücktrittsfrist auftreten konnen,
3. Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschritten sind,
4. Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten wurde,
5. Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
6. Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
7. alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, die aber nicht früher als 30 Tage nach Vertragsabschluss gefelert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,
8. Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung gefelfert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
9. Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen über die Lieferung solcher Publikationen,
10. Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Vermietung von Kraftfahrzeugen sowie Lieferung von Speisen und Getränen und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist,
11. die Bereitstellung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger gefleiert werden sollen, wenn der Unternehmer mit der Vertragserfüllung begonnen hat, wobei in jenen Fällen, in denen der Verbrauchern nach dem Vertrag zu einer Zahlung verpflichtet ist, das Rücktrittsrecht nur entfällt, wenn überdies
a) der Verbraucher dem Beginn der Vertragserfüllung vor Ablauf der Rücktrittsfrist ausdrücklich zugestimm hat,
b) der Verbraucher bestätigt hat, zur Kenntnis genommen zu haben, dass er durch den vorzeitigen Beginn der Vertragserfüllung sein Rücktrittsrecht verliert, und
c) der Unternehmer dem Verbraucher eine Ausfertigung oder Bestätigung nach § 5 Abs. 2 oder § 7 Abs. 3 FAGG zur Verfügung gestellt hat.
12. dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich zu einem Besuch zur Ausführung dieser Arbeiten aufgefordert hat. Vom Ausschluss des Rücktrittsrechts nach dieser Bestimmung werden aber weitere Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder gelieferte Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile bereits genommen werden, nicht umfasst.
Dem Verbraucher steht schließlich kein Rücktrittsrecht bei Verträgen zu, die auf einer öffentlichen Versteigerung geschlossen werden.
6. Zahlung
Wir akzeptieren folgende Zahlarten
- Kreditkarte (Eurocard/MasterCard, Visa, American Express...)
Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung noch am gleichen Tag. Bei der Kreditkartenzahlung gibt der Kunde folgende Daten an: Karteninhaber, Kartennummer, Kreditkartenunternehmen, Gültigkeitsdatum, CVV-Code. Die Daten werden per SSL-Verschlusselung mit mindestens 128 Bit Schlüssel übertragen und sind somit für Unbefugte nicht einsebar. WeitereInfos dazu finding hier: LINK zu FAQ, Sicherheit oder Datenschutz einzügen!
- Überweisung
Bei der Zahlungsart Überweisung hat der Kunde innerhalb einerWoche ab dem Zugang der Bestellbestätigung die Zahlung vorzunehmen. Die Lieferung erfolgt erst nach Zahlungseingang.
- PayPal
Sie können bei uns bargeldlos mit PayPal bestellen. Wenn Sie sich für diese Zahlart entscheiden, werden Sie für die Zahlung direkt zu PayPal weitergeleitet. Wenn Sie bereits ein PayPal-Konto besitzen, können Sie sich mit ihren Kontodaten anmelden und die Zahlung durchführren. Wenn Sie neu bei PayPal sind, können Sie kostenlos ein Benutzerkonto anlagen, indem Sie ihre Bank- oder Kreditkartendaten hinterliegen. Sie bezahlen dann durch Angabe ihrer E-Mail-Adresse und eines Passwords und erhalten per E-Mail eine Zahlungsbestätigung. Anschließend wird ihre Bestellung sofort bearerbeitet. WeitereInfos dazufinden hier:LINK zu FAQ, Sicherheit oder Datenenschutz eingufen!
Klarna
Bei Zahlung per Klarna ist ein Online-Banking-Zugang erforderlich. Sie werden für die Zahlung direkt zu Klarna weitergeleitet. Sie müssen ihren Name, ihre Mail-Adresse sowie ggf. Ihr Anschrift angegeben. WeitereInfos dazufinden hier:LINK zu FAQ, Sicherheit oder Datenschutz eingefugen!
Auf Rechnung
7. Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt die gesetzlich geregelten Verzugszinsen einzufordern.
Die gesetzlichen Verzugszinsen zwischen Verbrauchern und Unternehmern betragen 4 Prozentpunkte.
8. Mahn- und Inkassospesen
Der Vertragspartner verpflichtet sich für den Fall des Verzuges, selbst bei unschuldeten Zahlungsverzug, die uns zustehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig und im Verhältnis zur Forderung angemessen sind, zu ersetzen, wobei er sich im Speziellen verpflichtet, im Falle der Beziehung eines Inkassobüros die uns dadurch entstehenden Kosten, soweit diese nicht die Höchstsätze der Inkassobüros gebührenden Vergütungen überschreiben, zu ersetzen.
9. Annahmeverzug
Für den Annahmeverzug bei Kunden, die als Unternehmer bestellt haben, sind wir berechtigt, die Ware bei uns einzulagern, wofür wir eine Lagergebühr von EUR 0,1 pro angefangenem Kalendertag in Rechnung stellen. Gleichzeitig bestehen wir auf Vertragserfüllung.
10. Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Dienstleistung oder Ware bzw. an den von uns bearbeiteten oder erstelltten Medien bis zum Eingang aller Zahlungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Kunden vor. Veräußer der Kunde Eigentumsvorbehaltware weiter, so hat er ebenfalls den Eigentumsvorbehalt weiterzuleiten. Zugriffe Dritter auf unsere Eigentumsvorbehaltware hat der Kunden unverzüglich anzuzeigen. Verpfändungen, Sicherungsübereignungen und Ähnliches der Eigentumsvorbehaltware sind nur mit unserer vorherigen Zustimmung zulässig. Wird bei Zahlungsverzug nach Mahnung nicht sofort Zahlung geleistet, so ist unsere Eigentumsvorbehaltware unverzüglich herauszugeben.
Die Rücknahmekosten gehen zu Lasten des Kunden.
11. Datenschutz (umsetzen auf eigener Seite wie bei Impressum und AGB)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten ihre Daten dazu ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Diese Datenschutzerklärung dient zur Information über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verarbeitung ihrer Daten.
Wir, [Firma Hammerschmiedt Christof Sanicare-Service], sind der Verantwortliche imdatenschutzrechtlichen Sinn für die Datenverarbeitungen. Sollten Sie Fragen zur Erhebung,Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sichitte an: office@sanicare.at
Erhebung und Verarbeitung ihrer Daten
Im Rahmen Ihrer Bestellung, Ihres Newsletter- Abonnements oder Ihres Besuchs unserer Website erheben und verarbeiten wir bestimmte Sie betreffende personenbezogene Daten. Die Art, der Umfang und die Zwecke dieser Datenverarbeitungen werden nachfolgend beschreiben.
Bestellung
Im Rahmen Ihrer Bestellung verarbeiten wir die von Ihnen angegeben Daten: Vorname, Nachname, Firmenname, E-Mail-Adresse, Straße, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer, Benutzername und Password.
Darüber hinaus bestehtig wir im Falle der Kreditkartenzahlung den Kreditkartentyp, ihre Kreditkartennummer, das Ablaufdatum der Kreditkarte und die Prüfziffer auf der Rückseite ihrer Kreditkarte. Ihr Daten werden immer verschlüsselt mittels SSL Verfahren (mindestens 128 Bit) über das Internet übertragen.
ODER:
Die für die Zahlungsabwicklung im Rahmen der Zahlungsart XY notwendigen Daten werden an unseren Zahlungspartner Fa. XY (www.XY.at) weitergegeben bzw. Sie werden bei Auswahr der Zahlungsart XY auf die Website unseres Zahlungspartners Fa. XY (www.XY.at) weitergeleitet. Unser Zahlungspartner verschlüsselt ihre Kreditkartendaten per SSL (mindestens 128 Bit) bei der Datenübertragung. Weitere Informationen zur
Datumverarbeitung durch unseren Zahlungspartner finden Sie in den Datenschutzbestimmungen unseres Zahlungspartners unter der www.XY.at/Datenschutz.
Die von Ihnen betrachtigten Daten werden ausschließlich zur Abwicklung ihrer Bestellung und Erfüllung des zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrags verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art 6 Abs 1 lit b DS-GVO. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden ihre Daten archiviert und nach Ablauf der steuer- und unternehmensrechtlichen Aufbewährungsfristen bzw. der Fristen gemäß dem Produktthaftungsgesetz gelöscht, sofern Sie nicht in die weitere Nutzung ihrer Daten eingewilligt haben. Im Fall des Abbruchs des Einkaufsvorganges ohne Vertragsabschluss werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht.
Ohre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur dann weitergegeben oder sonst offengelegt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie davor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten beispiselsweise die hier von uns eingesetzten Dienstleister (z.B. Versandunternehmen, Logistiker, Zahlungsdienstleister) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Im Falle einer gesetzlichen Vorschrift, einer behördlichen Anordnung oder eines amtlichen Ermittlungsverfahrens sind wir jeder gesetzlich verpflichtet, die jeweiligen Daten der Behörde zur Verfügung zu stellen.
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden und uns damit ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DS-GV0) erteilen, verarbeiten wir ihren Name und ihre E-Mail-Adresse zum Zweck des Versands unseres Newsletters. Ihr personenbezogenen Daten werden bis zu ihrer Abmeldung vom Newsletter bzw. dem Widerruf ihrer Einwilligung gespeichert.
Sie können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen bzw. denNewsletter abbestellen, indem Sie eine Nachricht an die E-Mail-Adresse office@sanicare.at schicken oder auf den Link zum Abmelden am Ende jedem Newsletters klichen oder uns in einer anderen Form benachrichtigen.
Besuch der Website / Verwendung von Cookies
Im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website erheben wir personenbezogene Daten im technisch notwendigen Umfang (Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertype nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL und der anfragende Provider).
These Daten können von uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden und werden auch nicht mit Daten aus anderen Datenquellen zusammengeführrt.
Wir weisen Sie darauf auf hin, dass beim Besuch unserer Website Cookies verwendet werden. Cookies sind keine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung, die von unseren Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und Dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Die beim Besuch unserer Website verwendeten Cookies dienen nur dem Zweck, den Einkaufsvorgang zu vereinfachen (zB mittels Speicherung der in einem Warenkorb abgelegten Antikel) und die Nutzung bestimmter Funktionen unseres Web-Shops zu ermöglichen. Die von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen des Browsers wieder von ihrer Festplatte gelöscht (Session-Cookies). Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des § 96 Abs 3 TKG.
Außer dem verwenden wir Cookies zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website im Rahmen des Webanalysedienstes Google Analytics (siehe unter). Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit f DS-GV0.
Sofern Sie zuvor darin gemäß Art 6 Abs 1 lit a DS-GVO eingewilligt haben, werden im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website Cookies von Dritt-Anbietern zum Zweck der Erhebung und Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens verwendet. Die Einwilligung in diese Cookie-Verwendung erfolgt durch Einblendung eines Banners, auf dem die Art und Umfang der Verwendung dieser Cookies erläutert wird und Sie der Verwendung der Cookies zustammen oder diese ablehnen können. Vor Ihrer Zustimmung werden jeder falls keine solchen Cookies verwendet. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Verwendung von Google Analytics Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Im Rahmen von „Google Analytics" werden Cookies auf Ihr Computer gesetzt, um ihre Benutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Wir haben mit Google einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden anonymisiert, bevor sie auf Google-Server gespeichert werden, sodass eine Zuordnung zu einem Computer nicht mehr möglich ist. Google benutzt diese Informationen, um ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-
Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführrt. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finding Sie in der Datenschutzerlösung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung der anonymisierten Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbar Browser-Plugin herunterlagen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Wir weisen Sie jedoch darauf auf hin, dass Sie in dieser Fall gegebenenfalls nicht samsliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Verwendung von Social Media Plugins
Wir verwenden Plugins des folgenden sozialen Netzwerkes Facebook, welches vom Unternehmen (Firmenname des Netzwerkes, Beispiel siehe unter) betrieben wird. Hierfür setzen wir ein zweistufiges Verfahren ein, im Rahmen dessen Sie ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DS-GVO in die Verarbeitung von Daten durch den Betreiber des sozialen Netzwerks erteilen können. Daten werden erst an den Betreiber des sozialen Netzwerks übertragen, wenn Nutzer auf eines der angezeigten Icons klichen und damit der Übermittlung der Daten an den Betreiber des sozialen Netzwerks zustimmen. Erst nach einer solchen Zustimmung wird eine Verbindung von ihrem Browser zum jeweiligen sozialen Netzwerk hergestellt.
Das soziale Netzwerk erhält über das Plugin Informationen über ihren Besuch unserer Websites. Wenn Sie bei (Netzwerk angegeben) angemeldet sind, kann Ihr Besuch Ihr Konto Ihr'sozialen Netzwerkes zugeordnet werden. Etwaige Interaktionen mit dem Plugin können vom Betreiber des Netzwerkes gespeichert werden.
Informationen über die Verwendung der vom jeweiligen sozialen Netzwerk erhobenen Daten finden Sie auf der Website des Unternehmens (Netzwerk angegeben) im Bereich „Datenschutz" bzw. „privacy" unter der URL (URL eingeben).
Unternehmensdaten der bekannsteten sozialen Netzwerke:
Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, www.facebook.com
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, www.youtube.com
- Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, www.twitter.com
- LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, www.linkedin.com
XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland, www.xing.com
Yahoo! Inc., 701 First Avenue, Sunnyvale, CA 94089, USA, www.yahoo.com
Datensicherheit
Ohre Vertragsdaten werden verschlüsselt mittels SSL Verfahren (siehe dazu auch: LINK zu FAQ, Sicherheit o.Ä. eingefugen) über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Berichtigung oder Lösung oder Einschränkung der Verarbeitung. Ebenso konnen sie der Verarbeitung frei spechen und haben das Recht auf Übertragung ihrer personenbezogenen Daten in strukturiert, maschinenlesbarer Form. Für alle genannten Rechte wenden Sie sichitte an die Kontaktdaten des Verantwortlichen.
Beschwerderecht
Sie haben weiteras das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Österreich ist dies die österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gov.at, Web: https://www.dsb.gov.at/.
12. Gewährleistung, Haftung, Garantie
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Sie begrenzt sich auf die gesetzliche Frist von 24 Monaten ab der Warenübernahme durch den Käfer oder bei Dienstleistungen mit dem Abschluss der Dienstleistung. Bei berechtigt beanstandeten Mängeln wird entweder kostenloser Ersatz oder Verbesserung vorgenommen, wofür eine angemessene Frist einzuräumen ist.kommen ein Austausch oder eine Verbesserung nicht in Betracht (nicht möglich, zu hoher Aufwand, unzumutbar, Fristverzug etc.), dann hat der Käfer Anspruch auf Preisminderung bzw., wenn der Mangel nicht gingefugig ist, Auflösung des Vertrages.
Auftretende Mängel sind möglichst bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerdenbekannt zu geben, wobei ein Unterlassen der Bekanntgabe bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerden durch einen Verbraucher keinen Einfluss auf dessen Gewährleistungsansprüche hat. Ist der Kauf für den Kunden ein Handelsgeschäft (B2B), so hat er bis spätestens 2 Wochen nach Erhalt die Ware zu untersuchen und uns unverzüglich bei Auffinden eines Mangels diesen anzuzeigen.
Unser Unternehmen haftet ausschließlich nur für Schäden bei Vorsatz und grober Fahrlösigkeit. Dies gilt nicht für Personenschäden bzw. bei Verbrauchergeschäften. Das Vorliegen von leichter bzw. grober Fahrlösigkeit hat, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, der Geschädigte zu beweisen. Der Ersatz von (Mangel-) Folgeschäden, sowie sonstigen Sachschäden, Vermögenssschäden und Schäden Dritter gegen den Kunden, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, ist ausgeschlossen.
Die Garantie ist beim Garantiegeber (beim Hersteller/ manchmal auch beim Verkäufer, falls dieser der Hersteller ist) geltend zu machen und erfolgt nach dessen Bestimmungen. Etwaige Garantiebedingungen enthalten Sieitte der Vertragsbestätigung. Durch die Inanspruchnahme der Garantie wird die gesetzliche Gewährleistung nicht eingeschränkt.
Beim Versand der Ware bei Verbrauchergeschäften Goes the Gefahr fur den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von thisem bestimmten, vom Beforderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beforderungsvertrag geschlossen, ohne darauf eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so Goes the Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beforderer über.
13. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
Die Vertragspartner vereinbaren die Anwendung österreichischen Rechts. Hat der Verbraucher im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Klage gegenihn nur die Zuständigkeit des Gerichtes begründet werden, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt; dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind. Das UN-Kaufrecht sowie sämtliche Bestimmungen, die sich auf das UN-Kaufrecht beziehen, werden ausdrücklich ausgeschlossen.
Für Verträge mit Unternehmen ist unser Firmensitz als Gerichtsstand vereinbart.
14. Erfüllungsort für Unternehmergeschäfte
Erfüllungsort für sümmtliche Leistungen aus dem Vertrag ist unser Firmensitz.
15. Copyright
Alle Nachrichten, Grafiken und das Design unserer Website dienen ausschließlich der persönlichen Information unserer Kunden und sind urheberrechtlich geschützt.
16. Schlichtungsstelle
Wir verpflichten uns, in Streitfällen am Schlichtungsverfahren der Internet Ombudsstelle teilzunehmen:
www.ombudsstelle.at
Nahere Informationen zu den Verfahrensarten unter www.ombudsstelle.at.
Für die Beilegung von Streitigkeiten mit unseren Unternehmen kann auch die OS-Plattform genutzt werden: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse: [Kontakt-E-Mail-Adresse Ihrer Unternehmens einfugen]
17. Lieferung
Die Lieferung erfolgt per EMS, Nachname, Post, DHL, bzw. individuell
Sind nicht alle bestelltten Artikel(sofort lieferbar,werden die sofort lieferbaren umgehend und weitere sobald diese verfügbar sind, nachgeliefert. Die Lieferkosten werden jedoch auch bei Teillieferung nur einmal pro Bestellung verrechnet.
18. Versand Kosten
Die Versandkosten entnehmer Sieitte dieser Aufstellung (Tabelle einfugen oder Link zu eigenem Menupunkt „Versandkosten" (z.B. in FAQ) einfugen)
19. Speicherung des Vertrages
Der Vertragstext wird bei uns gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs von Ihnen angefordert werden. Sie können die Bestelldaten unmittelbar nach dem Abschicken ausdrucken. Dazu können Sie entweder die anschließende Seite "Ohre Bestellung" oder die Mail "Empfangsbestätigung" benutzen.
20. Sonstiges
Regressforderungen im Sinne des Produktthaftungsgesetzes sind ausgeschlossen, es sei dann, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in unserer Sphäre verursacht und zumindest grob fahrlösig verschuldet worden ist.
Der Vertragspartner verzichtet auf die Möglichkeit der Aufrechnung. Dies gilt jedoch nicht gegenüber Verbrauchern.
Freiwilige Verhaltensrichtlinien: www.guetezeichen.at
Die Geschäftsbedingungen sind auch als PDF-Dokument zum Download verfügbar: Link oder Button „speichern“ einfügen
Die Geschäftsbedingungen sind auch leicht ausdruckbar: Link oder Button „drucken“ einfugen
Kostenlose Software zum Öffnen einer PDF-Datei: Adobe Acrobat Reader © (Download: http://get.adobe.com/de/readers/)