Die erfolgreiche ISO-Rezertifizierung von CWS Hygiene unterstreicht das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für Qualitätsmanagement und bestätigt seine führende Position in der Hygienebranche.
CWS Hygiene hat seine Zertifizierungen nach international anerkannten Standards erfolgreich erneuert. Dazu gehören die ISO 9001:2015 für Qualitätsmanagementsysteme und die EN 14065 (RABC) für Risikoanalyse und Biokontaminationskontrolle. Diese Rezertifizierung bestätigt, dass das Unternehmen weiterhin die strengsten internationalen Standards für Qualität und Hygiene erfüllt.
Die ISO 9001:2015-Zertifizierung ist der globale Standard für Qualitätsmanagementsysteme und legt den Fokus auf dokumentierte Ziele, systematische Prozessverbesserung, risikobasiertes Denken und starke Kundenorientierung. Für CWS bedeutet dies eine kontinuierliche Optimierung aller Geschäftsprozesse.
Die EN 14065 (RABC)-Zertifizierung ist besonders relevant für die Textilhygiene. Dieser europäische Standard für Risikoanalyse und Biokontaminationskontrolle beschreibt Managementsysteme, die sicherstellen, dass wäschereiprozessierte Textilien bestimmte mikrobiologische Qualitätsniveaus erreichen.
Das RABC-System erfordert von Wäschereien die Implementierung eines dokumentierten Risikomanagement-Ansatzes, der Quellen der Biokontamination in allen Stufen identifiziert und kontrolliert – vom Waschen über die Desinfektion bis hin zur Trocknung und Handhabung bis zur Lieferung an die Kunden.
Ziel ist es nicht, Produktsterilität zu erreichen, sondern sicherzustellen, dass prozessierte Textilien durchgängig sicher und angemessen sauber für ihren beabsichtigten Zweck sind.
Die Einhaltung der EN 14065 umfasst mehrere kritische Aspekte:
ISO-Zertifizierungen sind in der Regel drei Jahre gültig. Um die Zertifizierung aufrechtzuerhalten, müssen Organisationen regelmäßige Überwachungsaudits durchlaufen und alle drei Jahre ein umfassendes Rezertifizierungsaudit absolvieren.
Der Rezertifizierungsprozess umfasst eine Neubewertung durch eine unabhängige dritte Partei, um die anhaltende Einhaltung der ISO 9001-Anforderungen und das Engagement für kontinuierliche Verbesserung sicherzustellen. Organisationen müssen bereit sein, Änderungen an Prozessen und Strukturen vorzunehmen und möglicherweise Zeit und Ressourcen zu investieren, um Auditbefunde zu adressieren.
Zertifizierung | Gültigkeitsdauer | Überwachung | Fokusbereich |
---|---|---|---|
ISO 9001:2015 | 3 Jahre | Jährliche Audits | Qualitätsmanagementsystem |
EN 14065 (RABC) | 3 Jahre | Externe Reviews & interne Quartalsaudits | Hygiene-Risikokontrolle |
ISO 14001 | 3 Jahre | Jährliche Audits | Umweltmanagement |
ISO 9001-Zertifizierungen bieten der Hygienebranche erhebliche Vorteile, die sich auf Produktqualität, operative Effizienz und Kundenzufriedenheit auswirken.
ISO 9001 treibt konsistente Qualität in Hygieneprodukten voran und erfüllt internationale Benchmarks sowie Kundenerwartungen. Dies ist in der Sanitär- und Gesundheitsbranche von entscheidender Bedeutung, wo Sicherheit und Hygiene obligatorisch sind.
Die Zertifizierung hilft Herstellern und Dienstleistern dabei, lokale und internationale Vorschriften einzuhalten, rechtliche Risiken zu minimieren und den Marktzugang zu erleichtern. Mit ISO 9001 demonstrieren Unternehmen ihr Engagement für Qualität und gewinnen einen Ruf für Zuverlässigkeit.
Der Standard optimiert interne Prozesse, reduziert Verschwendung und fördert kontinuierliche Verbesserung, was zu niedrigeren Kosten und höherer Produktivität führt. Qualitätsmanagementsysteme stellen sicher, dass Hygieneprodukte und -dienstleistungen konsistent strenge Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen erfüllen.
ISO 9001 fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Verantwortlichkeit, die in einem Sektor entscheidend ist, in dem Qualitätsmängel ernsthafte gesundheitliche Auswirkungen haben können. Es unterstützt auch besseres Risikomanagement durch dokumentierte Kontrollen und systematische Audits.
Neben ISO 9001:2015 und EN 14065 hält CWS Hygiene weitere wichtige Zertifizierungen:
ISO 14001
für Umweltmanagement, was ein Engagement für nachhaltige und verantwortliche Operationen in der Hygienebranche zeigt.
Die Einhaltung sowohl der ISO- als auch der europäischen DIN-Standards gewährleistet mikrobiologische Sicherheit in allen Textilverarbeitungsabläufen. CWS betont die Bedeutung von Standards für mehr Hygiene und Sicherheit in allen Bereichen.
Zertifizierungsstruktur CWS Hygiene: ├── ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagement) ├── EN 14065 (Hygiene-Risikokontrolle) ├── ISO 14001 (Umweltmanagement) └── DIN/ISO Standards (Mikrobiologische Sicherheit)
CWS-Service- und Depotstandorte durchlaufen jährliche externe Reviews sowie interne Quartalsaudits, um Hygienestandards aufrechtzuerhalten. Diese rigorose Überwachung stellt sicher, dass alle Prozesse den höchsten Standards entsprechen.
Die Rezertifizierung für 2025 umfasst gründliche interne und externe Audits, den Nachweis effektiven Hygienemanagements und die Einhaltung von Risikomanagement-Protokollen. Dies demonstriert, dass CWS' Qualitäts- und Hygienemanagement konsistent an globalen Best Practices gemessen wird.
Für Facility Manager, Gebäudereinigungsunternehmen und Gesundheitseinrichtungen bedeutet die ISO-Rezertifizierung von CWS Hygiene zusätzliche Sicherheit bei der Partnerwahl. Die Zertifizierung signalisiert ein ernsthaftes Engagement für Qualität und Risikomanagement, was das Vertrauen bei Käufern und Partnern stärkt.
Dies ist besonders wichtig für Hygiene- und Gesundheitsorganisationen, wo Vertrauen und Zuverlässigkeit geschäftskritisch sind. Die kontinuierliche Einhaltung internationaler Standards zeigt, dass CWS Hygiene nicht nur aktuelle Anforderungen erfüllt, sondern auch proaktiv auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet ist.
Die Hygienebranche entwickelt sich kontinuierlich weiter, insbesondere im Hinblick auf umweltfreundliche Produkte und nachhaltige Praktiken. ISO-Zertifizierungen helfen Herstellern dabei, sich an Markttrends anzupassen und das Vertrauen von zunehmend qualitäts- und nachhaltigkeitsbewussten Verbrauchern zu stärken.
Eine neue Version der EN 14065 wird bis Ende 2025 erwartet, mit Aktualisierungen, die wahrscheinlich die Ausrichtung an modernen Hygiene-Herausforderungen und regulatorischen Erwartungen stärken werden. CWS Hygiene ist durch seine kontinuierliche Rezertifizierung optimal positioniert, um diese Entwicklungen proaktiv zu bewältigen.
Für Hersteller und Dienstleister kann die Einbettung von ISO 9001 auch das Mitarbeiterengagement, die Sicherheit und die Moral verbessern, was die Gesamtleistung weiter steigert. Die Zertifizierung fördert eine strukturierte Arbeitsweise und klare Verantwortlichkeiten.
Aspekt | Nutzen für Mitarbeiter | Nutzen für Unternehmen |
---|---|---|
Klare Prozesse | Weniger Unsicherheit, strukturiertes Arbeiten | Konsistente Qualität, reduzierte Fehlerrate |
Schulungen | Kompetenzentwicklung, Karrierechancen | Qualifizierte Belegschaft, Innovation |
Feedback-Kultur | Gehör für Verbesserungsvorschläge | Kontinuierliche Optimierung |
Die erfolgreiche ISO-Rezertifizierung von CWS Hygiene ist mehr als nur eine Formalität – sie ist ein klares Bekenntnis zu höchsten Qualitäts- und Hygienestandards. In einer Branche, in der Vertrauen und Zuverlässigkeit über Geschäftserfolg entscheiden, setzt diese Rezertifizierung ein wichtiges Zeichen.
Für Unternehmen, die auf der Suche nach zuverlässigen Hygienepartnern sind, bietet die ISO-Zertifizierung eine objektive Bewertungsgrundlage. Sie zeigt, dass CWS Hygiene nicht nur theoretische Standards erfüllt, sondern diese auch praktisch und nachhaltig umsetzt.
Die Kombination aus ISO 9001, EN 14065 und ISO 14001 macht CWS Hygiene zu einem Partner, der sowohl Qualität als auch Umweltverantwortung ernst nimmt. In einer Zeit, in der Hygiene wichtiger denn je ist, bietet diese umfassende Zertifizierungsstrategie die Gewissheit, mit einem wirklich professionellen Partner zusammenzuarbeiten.
Unser Team hilft dir gerne persönlich weiter. Schreib uns eine Nachricht – wir melden uns schnell bei dir.
Kontakt aufnehmen