Du stehst vor der Entscheidung, moderne Seifenspender für dein Büro anzuschaffen? Dann bist du bei CWS genau richtig – wir erklären dir alles über Modelle, Funktionen und was die verschiedenen Systeme wirklich kosten.
Die Händehygiene im Büro ist mehr als nur eine Höflichkeit – sie ist ein entscheidender Faktor für Gesundheit, Produktivität und das Wohlbefinden deiner Mitarbeiter. Laut CWS können moderne Seifenspender den Seifenverbrauch um bis zu 50% und den Wasserverbrauch um bis zu 30% reduzieren, während sie gleichzeitig höchste Hygienstandards gewährleisten.
Besonders in Zeiten erhöhter Hygieneanforderungen setzen Unternehmen verstärkt auf berührungslose Systeme, die das Infektionsrisiko minimieren. Die Non-Touch-Technologie hat sich dabei als Standard etabliert – nicht nur in Gesundheitseinrichtungen, sondern auch in modernen Bürogebäuden.
Die manuellen CWS Seifenspender bilden das Fundament des Sortiments und eignen sich besonders für kleinere Büros oder Bereiche mit geringer Nutzungsfrequenz. Diese Modelle funktionieren über eine Hebelauslösung und sind in verschiedenen Größen verfügbar.
Typische Modelle:
Modell | Volumen | Besonderheiten |
---|---|---|
CWS PureLine Cream | 1000 ml | Robuste Grundausstattung |
CWS PureLine Foam | 600 ml | Schaumseife, verschiedene Farben |
CWS Stainless Steel Cream | 1200 ml | Edelstahl-Design, vandalismusresistent |
Diese Spender punkten durch ihre einfache Wartung und die kostengünstige Anschaffung. Der CWS PureLine Foam beispielsweise ist ideal für Büro- und Verwaltungsgebäude, Schulen, Hotels und Praxen geeignet.
Die berührungslosen CWS Seifenspender setzen auf Infrarot-Sensortechnik und gelten als Goldstandard für moderne Bürohygiene. Diese Non-Touch-Modelle minimieren die Keimübertragung erheblich und sorgen für eine saubere, professionelle Nutzung.
"Berührungslose Seifenspender reduzieren die Keimübertragung und gelten als Standard für moderne Bürohygiene" – so fasst es die Fachliteratur zusammen.
Beliebte Non-Touch-Modelle:
Die Sensortechnik funktioniert zuverlässig und reagiert bereits bei einer Handbewegung in 5-10 cm Entfernung. Dadurch wird die exakte Seifenmenge abgegeben – weder zu viel noch zu wenig.
Für Büros mit begrenztem Platz bietet CWS spezielle Slim-Versionen an. Die CWS PureLine EcoBlack Cream Slim und Liquid Foam Slim sind besonders schmal konstruiert und passen auch in kleinere Waschräume.
Diese Modelle kombinieren Platzersparnis mit voller Funktionalität – inklusive der bewährten Füllstandsanzeige und dem einfachen Nachfüllsystem.
Die neueste Generation der CWS Seifenspender ist IoT-fähig und kann in Smart Building-Systeme integriert werden. Diese intelligenten Spender verfügen über Mikrochips zur Verbrauchskontrolle und können per App überwacht werden.
Vorteile der IoT-Integration:
CWS setzt verstärkt auf umweltfreundliche Materialien und Konzepte. Die aktuellen Modelle bestehen aus recycelbaren Materialien und reduzieren durch die präzise Dosierung den Seifenverbrauch erheblich.
Das Klick-in-Bottle-System ermöglicht einen sauberen und einfachen Kartuschwechsel, ohne dass Seifenreste verschwendet werden. Das Farbcode-System verhindert zudem Verwechslungen bei verschiedenen Seifentypen.
Die Preisspanne für CWS Seifenspender variiert je nach Ausstattung und Funktionsumfang erheblich. Aktuelle Marktpreise zeigen folgende Richtwerte:
Spender-Typ | Preisspanne | Beispiel |
---|---|---|
Manuelle Modelle | 29€ - 60€ | Kombi-Set mit Seife |
Non-Touch Modelle | 60€ - 80€ | Einzelpreis, ab 5 Stück günstiger |
Premium IoT-Modelle | 80€ - 120€ | Mit App-Anbindung |
Bei Großbestellungen sinken die Stückpreise deutlich: So kostet ein Standard-Non-Touch-Modell bei Abnahme von 5 Stück nur noch etwa 69€ pro Spender statt 80€ im Einzelkauf.
CWS bietet neben dem direkten Kauf auch einen umfassenden Mietservice an, der bei vielen Unternehmen sehr beliebt ist. Dieser Service beinhaltet:
Installation, regelmäßige Wartung, Reinigung und automatische Nachlieferung der Seifenkartuschen – alles aus einer Hand.
Die Mietkosten werden individuell kalkuliert und hängen von der Anzahl der Spender, der Nutzungsfrequenz und den gewählten Serviceintervallen ab. Für mittlere Bürogebäude mit 10-20 Waschräumen rechnen Facility Manager mit monatlichen Kosten zwischen 15-25€ pro Spender inklusive Service.
Neben den Anschaffungskosten solltest du die laufenden Ausgaben für Seifenkartuschen einkalkulieren. Die Nachfüllgebinde kosten je nach Seifentyp und Volumen zwischen 8€ und 15€ pro Kartusche.
Kostenfaktoren im Überblick:
Die Wahl des passenden Seifenspenders hängt maßgeblich von der erwarteten Nutzungsfrequenz ab. Für Orte mit mehreren Waschräumen wie Bürogebäude empfehlen sich größere Füllvolumina und robuste Konstruktionen.
Faustregeln für die Dimensionierung:
Bürogröße | Mitarbeiteranzahl | Empfohlenes Volumen | Nachfüllintervall |
---|---|---|---|
Kleines Büro | Bis 25 Personen | 600 ml | 4-6 Wochen |
Mittleres Büro | 25-100 Personen | 1000 ml | 3-4 Wochen |
Großes Büro | Über 100 Personen | 1200 ml+ | 2-3 Wochen |
Moderne CWS Seifenspender sind in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich. Die Farbpalette umfasst Weiß, Silber, Schwarz und teilweise auch individuelle Corporate-Design-Farben.
Für repräsentative Bereiche wie Empfangsbereiche oder Kundenzonen eignen sich besonders die Edelstahl-Modelle, die einen hochwertigen und professionellen Eindruck vermitteln. In Standard-Bürobereichen sind die weißen oder silbernen Kunststoffmodelle völlig ausreichend und deutlich kostengünstiger.
Die Installation der CWS Seifenspender ist dank der durchdachten Wandhalterungen einfach und schnell erledigt. Die Spender werden mit einer robusten Wandhalterung geliefert, die sowohl auf Fliesen als auch auf Gipskartonwänden sicher hält.
Installationsschritte im Überblick:
1. Wandhalterung auf optimaler Höhe (ca. 110-120 cm) markieren 2. Dübel setzen und Halterung fest verschrauben 3. Spender in die Halterung einhängen (Klick-System) 4. Erste Seifenkartusche einsetzen und System testen 5. Bei Non-Touch-Modellen: Sensorbereich kalibrieren
Die Inbetriebnahme dauert pro Spender etwa 10-15 Minuten und kann problemlos vom hausinternen Facility Management durchgeführt werden.
CWS Seifenspender sind auf minimalen Wartungsaufwand ausgelegt. Die Füllstandsanzeige sorgt dafür, dass rechtzeitig nachgefüllt wird, bevor der Spender leer ist.
Regelmäßige Wartungsaufgaben:
Das Klick-in-Bottle-System macht den Kartuschwechsel besonders hygienisch und einfach: Die leere Kartusche wird einfach herausgenommen und die neue eingeklickt – ohne Verschütten oder Kontakt mit der Seife.
In vielen Branchen sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, angemessene Handhygiene-Möglichkeiten bereitzustellen. Besonders in Gesundheitseinrichtungen, Lebensmittelbetrieben und öffentlichen Gebäuden gelten strenge Hygienevorschriften.
CWS Seifenspender erfüllen alle relevanten europäischen Standards und Normen. Die Seifen sind dermatologisch getestet, pH-neutral und auch in parfümfreien Varianten für sensible Nutzer verfügbar.
CWS bietet verschiedene Seifenformulierungen für unterschiedliche Anforderungen:
Seifentyp | Eigenschaften | Anwendungsbereich |
---|---|---|
Cremeseife | Rückfettend, hautschonend | Normale Büroumgebung |
Schaumseife | Sparsam, gute Verteilung | Hohe Nutzungsfrequenz |
Antibakterielle Seife | Zusätzliche Keimreduktion | Gesundheitswesen, Lebensmittel |
Parfümfreie Seife | Für Allergiker geeignet | Sensible Nutzergruppen |
Die Zukunft der Büro-Hygiene liegt in der intelligenten Vernetzung. IoT-fähige Seifenspender werden zunehmend in übergeordnete Gebäudemanagementsysteme integriert und ermöglichen eine datenbasierte Optimierung der Hygieneprozesse.
Innovative Entwicklungen:
Nachhaltigkeit wird auch bei Hygienelösungen immer wichtiger. CWS arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Umweltbilanz – von recycelbaren Materialien über konzentrierte Seifen bis hin zu optimierten Logistikprozessen.
Die nächste Generation der CWS Seifenspender wird noch ressourcenschonender arbeiten und durch KI-gestützte Dosierung den Verbrauch weiter reduzieren.
CWS Seifenspender bieten für jede Büroumgebung die passende Lösung – von der kostengünstigen manuellen Grundausstattung bis zum vernetzten Premium-System. Die Investition in hochwertige Hygienelösungen zahlt sich durch geringere Folgekosten, zufriedenere Mitarbeiter und ein professionelles Image aus.
Die wichtigsten Entscheidungskriterien im Überblick:
Ob du dich für den Kauf oder den Mietservice entscheidest – mit CWS Seifenspendern setzt du auf bewährte Qualität, innovative Technik und nachhaltiges Design. Deine Mitarbeiter werden die verbesserte Hygiene zu schätzen wissen, und du profitierst von reduzierten Betriebskosten und einem professionellen Erscheinungsbild.
Du möchtest mehr über die verschiedenen CWS Seifenspender-Modelle erfahren oder eine individuelle Beratung? Dann kontaktiere die CWS-Fachberater oder informiere dich über die aktuellen Angebote im CWS Direct Online-Shop.
Unser Team hilft dir gerne persönlich weiter. Schreib uns eine Nachricht – wir melden uns schnell bei dir.
Kontakt aufnehmenZahlungsoptionen